images/stories/artikel/slideshow/slide01.jpgimages/stories/artikel/slideshow/slide02.jpgimages/stories/artikel/slideshow/slide03.jpgimages/stories/artikel/slideshow/slide04.jpgimages/stories/artikel/slideshow/slide05.jpgimages/stories/artikel/slideshow/slide06.jpgimages/stories/artikel/slideshow/slide07.jpgimages/stories/artikel/slideshow/slide08.jpgimages/stories/artikel/slideshow/slide09.jpgimages/stories/artikel/slideshow/slide10.jpgimages/stories/artikel/slideshow/slide11.jpg

DGB

 

291675

Quelle: Little owls CLASS, by SHUI - uploaded on December 8, 2017, CC0https://openclipart.org/detail/291675/little-owls-class (gefunden am 11.1.2023)

Bildungs- und Lehraufgabe:
(1. bis 4. Klasse)

"Die Folgen der Digitalisierung prägen wesentlich Selbstbilder, Lebenswelt, Kommunikation, Kultur, Weltverständnis und Gesellschaft, Arbeitswelt, Wirtschaft, Produktion und Technik. Ziele der Digitalen Grundbildung sind die Förderung von Medienkompetenz, Anwendungskompetenzen und informatischen Kompetenzen, um Orientierung und mündiges Handeln im 21. Jahrhundert zu ermöglichen.

Unsere komplexe, von Medien, Algorithmen und digitalen Technologien durchdrungene Welt lässt sich an ausgewählten Beispielen (mit entsprechenden Phänomenen, Strukturen, Funktionen und Problemstellungen) konkretisieren und im Unterrichtsgegenstand Digitale Grundbildung mit Aspekten aus der informatischen Bildung und Medienbildung erarbeiten. Solche Beispiele aus der digitalen und technisierten Welt kann man in ihrer Beschaffenheit und Funktionalität als digitale Artefakte bezeichnen. Diese weisen technologisch-mediale, gesellschaftlich-kulturelle und interaktionsspezifische Bezüge auf. Durch die multiperspektivische Bearbeitung von Beispielen sollen Kompetenzen entwickelt werden, um digitale Artefakte zu erkunden, kritisch zu hinterfragen, verantwortungsvoll zu nutzen und zu gestalten. Dabei ist eines der Ziele ein sicherer Umgang mit Medien und digitalen Technologien im Sinne des Kinderschutzes.

Die Digitale Grundbildung bietet vielfache Möglichkeiten zum fächerverbindenden Unterricht, unter der besonderen Berücksichtigung der Schnittstellen von der digitalen zur analogen Welt. Lehrende sind angehalten, unmittelbare Konsequenzen der Digitalisierung für Wissen und Bildung zu berücksichtigen sowie aktuelle Themen und Entwicklungen kritisch und reflektiert aufzugreifen."

(entnommen aus dem Lehrplan BGB/ 267. Verordung vom 6. Juli 2022)

Demzufolge wird an unserer Schule vom Schuljahr 2023/24  in den 1. bis 4. Klassen mit jeweils 1 UE das vom Bundesministerium neu verordnete Unterrichtsprinzip DGB ( = digitale Grundbildung) vermittelt. Unterstützt durch die Geräteinitiative kann der Lehrplan in diesen Klassen sehr gut umgesetzt werden.
Da es sich um einen Pflichtgegenstand handelt, werden die Kinder auf ihre praktischen als auch theoretischen Grundfertigkeiten an den medialen Endgeräten getestet und beurteilt.